AGB der Seins.Zeiten OG (in Gründung)
1. Geltung unserer Geschäftsbedingungen
1.1 Alle Leistungen unseres Unternehmens werden ausschließlich auf der Grundlage der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung und ergänzend unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht. Die Geltung anderweitiger allgemeiner Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich ausgeschlossen.
1.2 Die einzelnen Bestimmungen unserer Geschäftsbedingungen gelten jeweils gemäß ihrem Inhalt gegenüber Verbrauchern und Unternehmern im Sinne der entsprechenden Paragraphen aus dem HGB bzw. ABGB in ihrer jeweils gültigen Fassung. Regelungen, die ausdrücklich als für Unternehmer geltend bezeichnet sind, gelten nicht gegenüber Verbrauchern. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen wir in Geschäftsbeziehung treten, ohne dass diesen Personen bei der Durchführung der Geschäftsbeziehung eine gewerbliche oder sonstige selbstständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.3 Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Vertragspartner.
2. Vertragsschluss
Die Bestellung durch den Vertragspartner in Textform per Post, per E-Mail oder über unsere Website ist ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages. Den Zugang des Angebotes werden wir unverzüglich bestätigen, ohne dass dies bereits eine Annahme des Angebots wäre. Wir sind berechtigt, das Angebot des Vertragspartners innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung in Textform per Post oder per E-Mail anzunehmen. Der Vertrag kommt mit Eingang der Zahlung der Workshopgebühren zu Stande.
3. Offene Workshops
3.1 Die Workshopgebühren decken die Arbeits- und Übungsmaterialien sowie die Getränke im Seminarraum ab.
3.2 Der Rechnungsbetrag ist spätestens 14 Tage nach Anmeldung (in Textform per Post, per E-Mail oder über unsere Website) ohne Abzug zu zahlen. Bei Zahlungen aus dem Ausland sind alle zusätzlichen Kosten zu tragen, wie z.B. Bankgebühren für Währungsumrechnung und Überweisungsgebühren. Workshopstornierungen sowie Umbuchungen können (vorbehaltlich des Widerrufsrechts für Verbraucher) gegen eine Bearbeitungsgebühr von 100,– EUR bis vier Wochen vor Workshopbeginn vorgenommen werden.
3.3 Bei Stornierungen und Umbuchungen von Workshops bis vier Wochen vor Beginn werden 50% der Workshopgebühr, ab vier Wochen vor Workshopbeginn wird die Workshopgebühr in voller Höhe fällig. Kann der frei gewordene Platz durch uns kurzfristig besetzt werden, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 100,– EUR erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
3.4 Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in den Workshopgebühren enthalten und sind direkt mit dem Hotel abzurechnen.
3.5 Inhalt und Ablauf des Workshopprogramms sowie der Einsatz der Trainerinnen können unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung geändert werden.
3.6 Die Seins.Zeiten OG (in Gründung) ist berechtigt, die Veranstaltungen aus wichtigem Grund – insbesondere bei Erkrankung der Trainerinnen oder bei zu geringer Teilnehmerinnenzahl – gegen volle Erstattung bereits gezahlter Teilnahmebeträge abzusagen.
4. Leistungen Follow Up
4.1 Die Buchung beinhaltet im jeweiligen Angebotsumfang einen Follow Up Termin, ein paar Wochen nach Abschluss eines Workshops, zur zeitnahen Reflexion und Vertiefung. Für den jeweiligen Follow Up Termin anfallende Reisekosten sind im Preis nicht enthalten.
4.2 Bei Nichterscheinen zum Follow Up Termin gilt die Leistung als abgegolten. Eine Inanspruchnahme zu einem anderen Termin ist nicht möglich.
5. Haftungsausschluss
5.1 Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko.
5.2 Wir schließen die Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art aus, soweit diese nicht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Fehlverhalten unseres Veranstaltungsleiters beruhen. Der Haftungsausschluss gilt für Personen – wie auch für Sachschäden, insbesondere für Folgen von Unfällen und für den Verlust persönlicher Gegenstände.
5.3 Wir setzen voraus, dass bei den Teilnehmerinnen keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, die das Durchführen von einfachen körperlichen Betätigungen, wie spazierengehen, leichte Wanderungen und dergleichen, ausschließen würden. Die Teilnehmerinnen erklären mit ihrer Anmeldung verbindlich, dass bei ihnen keine gravierenden gesundheitlichen Risiken, auch psychischer Natur, bestehen.
5.4 Die Teilnehmerinnen erkennen unseren Haftungsausschluss für Schäden aller Art ausdrücklich an.
5.5 Die Teilnehmerinnen erkennen an, dass die Veranstaltungsleiterinnen eine Teilnehmerin zu Beginn oder während eines Programmpunktes ganz oder teilweise hiervon ausschließen kann, wenn die betreffende Teilnehmerin die sicherheitsrelevanten Voraussetzungen für diesen Programmpunkt nicht erfüllt oder ebendiese Anweisungen der Veranstaltungsleiterinnen nicht Folge leistet.
6. Wettbewerbsrechtlicher Hinweis
6.1 Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Produkte (Waren und Dienstleistungen) von uns zu informieren, die Sie bereits bei uns bezogen haben und von denen wir daher davon ausgehen, dass sie für Sie von Interesse sind.
6.2 Falls Sie solche Werbung nicht (weiter) erhalten möchten, können Sie hiergegen jederzeit Widerspruch erheben, ohne dass Ihnen hierfür andere Übermittlungskosten als nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch können Sie formlos sowohl per Post, Telefon oder per E-Mail an unsere Kontaktdaten übermitteln. Oder Sie folgen einfach dem Widerspruch-Link, der in jeder Werbemail von uns enthalten ist. Nachdem Sie Widerspruch eingelegt haben, werden wir Ihnen keine weiteren Werbemails zusenden.
7. Datenschutz und Betroffeneninformationen
Die OG stellt die Hinweise sowie die Betroffeneninformationen im Datenschutz nach Art. 13 und 14 DSGVO für Trainerinnen und Veranstaltungsteilnehmer unter www.mamasein.org zur Verfügung.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
8.2 Ist der Vertragspartner Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis der Sitz unseres Unternehmens oder nach unserer Wahl auch der Sitz des Vertragspartners.
8.3 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Vertragspartner einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein bzw. werden, oder sollte sich eine Vertragslücke ergeben, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame oder lückenhafte Regelung soll durch eine Regelung ersetzt oder ergänzt werden, die den von den Vertragsparteien beabsichtigten wirtschaftlichen Zielen möglichst nahekommt.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen zwei Wochen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt zwei Wochen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Seins.Zeiten OG (in Gründung), Kleiner Wörth 50, 3484 Grafenwörth, Telefon +43,(0)676/5384184 , E-Mail mamsein.austria@gmail.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür dieses Muster-Widerrufsformular, das jedoch nicht vorgeschrieben ist, verwenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
10. Beginn der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist:
Ich bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass Sie vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnen. Mir ist bekannt, dass ich mit Beginn des Workshops mein Widerrufrecht verliere.